Klang – Entspannung / Massage
Bis ins 19. Jahrhundert war die Behandlung mit Klängen Bestandteil der Medizin. Der Körper ist ein Resonanzraum, der sensibel auf die Schwingungen von Klanginstrumenten, wie Klangschalen od. Spürmonochorden reagiert. Wird ein Stein in einen ruhigen See hineingeworfen, so breiten sich Wellen aus. Genauso breitet sich der Klangimpuls im Menschen aus. Unser Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Heilsame Klänge bringen bis auf die zelluläre Ebene Bewegung in den Körper und dadurch kann eine Neuordnung geschehen. So kann eine Klang – Entspannung bzw. Klangmassage dem Körper zurück in seine natürliche Eigenschwingung helfen.
Akupunktur mit Stimmgabeln
.. auch Phonophorese genannt, setzt auf der körperlichen Ebene entweder an einzelnen Organen oder Körperteilen an. Auf der feinstofflichen Ebene setzt sie am Meridian- und Chakrasystem an. Jedes Organ hat ein spezifisches, unverwechselbares Schwingungsmuster. Mit Stimmgabeln, die auf die kosmische Oktave, Planeten- und Solfeggiofrequenzen gestimmt sind, haben wir ein umfassendes Frquenz-Spektrum, den Körper zu „stimmen“, das „Orchester der Organe“ wieder in Kohärenz und harmonisches Miteinander zu bringen, Schmerzblockaden zu lösen und die körpereigenen Kräfte zur Selbstregulierung und – heilung nachhaltig zu unterstützen.
Klangwiege
Die Klangwiege ist ein Instrument zur tiefenzellulären Musiktherapie, die tiefe Entspannung für Körper, Geist und Seele ermöglicht. Gestimmt auf die Heilige Quinte und wirksam durch das Prinzip der Wiederholung bewirkt die Klangwiege eine Erfahrung, dass Wiederholung unweigerlich zu Wandlung führt. Wir werden wieder aufmerksam und wach für die Feinheiten der Lebendigkeit in uns. Die Klangwiege hilft, uns wieder mit unserem innersten Kern zu verbinden – wieder im Einklang zu sein. Durch Loslassen von Spannungen und Blockade finden wir zurück zum Vertrauen in unsere Fähigkeiten, zur Selbstwirksamkeit und zu ursprünglichem Vertrauen.
Klangreisen und Klangmeditation
Wohltuende, schwebende, sich harmonisch auf- und ab bewegende Klänge finden unsere Ohren. Eine Meditationsform, die sich vom Hörerlebnis inspirieren läßt. Klänge, begleiten und führen. Klangmeditation ist sowohl ein musikalisches, als auch ein schöpferisches Ereignis, weil Klangmusik sowohl ins Sein einlädt, als auch das Wesen der Schöpfung unmittelbar berührt. Die Wahrnehmung verfeinert sich, wird automatisch auf das Wesentliche gelenkt, der unruhige Geist wird allmählich still. Eine Reise ins Sein … die Bewegung im Unbewegten erleben. Ruhe, die ganz mühelos ruhig bleibt, weil sie sich im Innersten bewegt und uns zugleich SEIN läßt.