Was ist Spagyrik
Das Wort SPAGYRIK kommt aus dem Griechischen und bedeutet „trennen“ und „wieder zusammenfügen“. Für eine spagyrische Essenz wird die gesamte Pflanze in einem aufwändigen Herstellungsverfahren aufbereitet. Sie wird einem Gärungsprozeß unterzogen, mit dem das Geistprinzip der Pflanze dargestellt wird, anschließend folgen Destillation und Mineralisierung, woraus das seelische Prinzip in Form von ätherischen Ölen und Bitterstoffen und das körperliche Prinzip in Form von Mineralischen Bestandteilen dargestellt werden. Somit enthält eine spagyrische Essenz das auf höherer Ebene zusammengefügten Körper-Geist-Seele-Prinzip und ist damit ein ganzheitliches Wesen, eine hochpotente Essenz, die sanft und nachhaltig wirkt.
Spagyrische Diagnostik
Neben der traditionellen schulmedizinischen Labordiagnostik, die primär eine Mengendiagnostik darstellt, kann es wichtig sein, Aussagen über den Funktionsstatus von Organen und über den Fluß des Stoffwechsels als Ganzes abzufragen. Hier bietet die HSI_spagyrische Diagnostik ein hervorragendes Stoffwechselscreening an, in dem 43 Organe/Organsysteme, aufgeteilt in die drei Keimblätter, aus denen sie gebildet wurden, beurteilt werden. Damit lassen sich degenerative Tendenzen, Reiz- und Entzündungszustande , sowie prä-canzeröse Tendenzen erfassen.
So kann das Blutbild quantitativ noch in Ordnung sein, dich der Mensch fühlt sich trotzdem unwohl, schlapp od. gereizt. Hier bietet die spagyrischer Diagnostik zusammen mit einer ausführlichen Anamnese eine hervorragende Ergänzung zum schulmedizinischen Labor und zeigt oft Wege aus einer therapeutischen Sackgasse auf.
Eine Blut- und/oder Urinprobe wird spagyrisch aufbereitet und einer detaillierten Kristallanalyse unterzogen. Dies gewährt tiefgreifende Einblicke in Funktionsstörungen. Ebenfalls befundet werden Toxinbelastungen, Erbdiathesen, Schwermetall- sowie bakterielle/virale/mykogene Belastungen und geobiologische und elektromagnetische Störfaktoren. Aus all diesen Aussagen entsteht ein umfassendes Bild über den Gesamt-Gesundheitszustand und die „Baustellen“ im Organismus. Auf dieser Grundlage kann die Therapie auf eine breite Basis gestellt werden, Therapieblockaden gelöst werden um dann Schritt für Schritt den Organismus bei der Selbstregulation und Selbstorganisation zu unterstützen.
Wie wird Spagyrik angewendet?
In meiner Praxis arbeite ich mit ca. 200 Pflanzenessenzen der Schweizer Fa. Spagyros, einer Metall- und Pflanzenspagyrik der Fa. Soluna, sowie aus Eigenblut und –urin hergestellten Doten der Fa. HSI. Auf diese Weise ist eine fein-abgestimmte, individuelle Therapie für Jung und Alt möglich.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Systemische Umstimmungstherapie bei chronischen Erkrankungen und Immunschwäche
- Funktionelle Beschwerden, degenerative Veränderungen
- Prä- und postoperative Begleitung der Invasivmedizin
- Entgiftung auf körperlicher und geistig-seelischer Ebene
- Entwicklungsbegleitung von Kindern, z.B. ADHS-Syndrom, Ausreifung
individueller Wesensmerkmale - Übergänge und Veränderungen im Laufe des Lebens
- Sinnfindungskrisen
- Individuelle Wegbegleitung gestützt auf eine biographische Lebenszyklus-Analyse zur gezielten Transformation der Energien in wiederkehrenden Entwicklungszyklen